Wir verwenden frische Zutaten ohne Zusätze. Falls Konserven bzw. industriell vorbehandelte Zutaten zum Einsatz kommen, können diese folgende Zusatzstoffe enthalten:
Dokumentation der Allergene gem.
EU-Lebensmittelinformationsverordnung
Legende Zusatzstoffe:
1) mit Sulfit
2) koffeinhaltig
3) enthält eine Phenylalaninquelle
4) mit Farbstoff
5) mit Antioxidationsmittel
6) mit Konservierungsstoff
7) mit Farbstoff E579
8) mit Phosphaten (Stabilisatoren)
Legende und Beschreibung Allergene:
a) Eier
Hühnereier, auch Eier von Gans, Ente, Pute, Wachtel, Taube, Strauß
Bezeichnungen für Eier und Eiererzeugnisse
Eigelb, Eiklar, Eischnee, Flüssigei, Eipulver, Gefrierei, Substanzen und Lebensmittel mit der Vorsilbe ovo- ( = Ei): Ovomucoid, Lysozym aus Ei (z. B. in Käse), Hühnereilecithin
Lebensmittel, die Ei enthalten (können)
Löffelbiskuits / Biskotten, Baiser, Meringues, Torten, Kuchen, Gebäck, Desserts, Eiscreme, Schäume und Toppings für Spezialitätenkaffees, Saucen (z. B. Sauce Hollandaise, Sauce Beamaise), Mayonnaise, Bindung in Hackfleisch/ Faschiertem, Panaden, Teigmäntel, „Haftmittel“ für Kömer und Dekorationen auf Brot und Backwaren, Zuckerglasur, Eierlikör und andere Liköre, Eierteigwaren, Surimi
b) Erdnüsse
Bezeichnungen für Erdnüsse und Erdnusserzeugnisse
Erdnussöl (auch als Frittierfett), Erdnussbutter
Lebensmittel, die Erdnüsse enthalten (können)
vegetarischer Fleischersatz, Saucen (z. B. Sataysauce), Dressings, Pesto, Ethnic Foods (z. B. afrikanisch, asiatisch, mexikanisch), Nussmischungen, Studentenfutter
c) Fisch
Bezeichnungen für Fisch und Fischerzeugnisse
Alle Sorten Fisch: roh, zubereitet und als Konserve, Kaviar, Rogen
Lebensmittel, die Fisch enthalten (können)
Gelatine, Surimi, Kamaboko (japanisches Surimi), Anchovis (-paste), Worcester (-shire) Sauce, (asiatische) Würzsaucen, Ethnic Foods (z. B. Sushi, gebratener Reis, Paella, Frühlingsrollen, Vitello tonnato. Bouillabaisse, Labskaus), Bloody Mary (mit Worcestersauce)
d) Nüsse (Schalenfrüchte)
Bezeichnungen für Nüsse und Nusserzeugnisse
Schalenfrüchte, d.h. Mandeln, Pistazien, Hasel-, Wal-, Kaschu-, Pekan-, Para-, Makadamia- und Queenslandnüsse und daraus gewonnene Erzeugnisse
Lebensmittel, die Nüsse bzw. Schalenfrüchte enthalten (können)
Brote, Kuchen, Torten, Kleingebäck, Lebkuchen, Kekse, Cremes, Pudding, Eis, Mixgetränke, Nougat, Krokant, Schokolade und Schokoladeerzeugnisse, Riegel aller Art, Müsli und Müslierzeugnisse und Studentenfutter, Schaumwaren, Waffeln, kandierte Früchte, Pralinen, Bonbons, Marzipan und Marzipanerzeugnisse, Liköre, Weinbrand, Öle und Fette von Nüssen, Nussmus, Nussmark, Käsesorten, Salate, Pasteten, manche Wurstwaren etc.
e) Sellerie
Bezeichnungen für Sellerie und Seilerieerzeugnisse
Sellerieknolle, Selleriesaat, Stangen- oder Bleichsellerie, Gemüsesäfte mit Sellerie, Seileriesalz
Lebensmittel, die Sellerie enthaiten (können)
Gewürzmischungen, Curry, Bouillons, Suppen, Eintöpfe, Saucen, Wurst- und Fleischwaren, Feinkostsalate (Waldorfsalat), Gemüsesalate, Kartoffelsalat (mit Bouillon), pikante Snacks
f) Senf
Bezeichnungen für Senf und Senferzeugnisse
Senfsaat, Mostrich / Senf, Senföl, Senfsprossen, Senfblätter und -blüten
Lebensmittel, die Senf enthalten (können)
Wurst, Fleischwaren: Rouladen, Currys, Gewürzmischungen, sauer eingeiegtes Gemüse, Marinaden, Suppen, Saucen, Chutneys, Feinkostsalate
g) Sesam
Bezeichnungen für Sesam und Sesamerzeugnisse
Sesamsaat, Sesamöl, -pasten (Tahin), -butter, -mehl, -salz (Gomasio)
Lebensmittel, die Sesam enthalten (können)
Hamburgerbrötchen, Brot, Gebäck, Cracker, Frühstückscerealien, Süßspeisen, Verwendung in asiatischer, türkischer und orientalischer Küche, Falafel, Hummus, Moutabel (syrische Auberginencreme)
h) Soja
Bezeichnungen für Soja und Sojaerzeugnisse
Sojabohnen, Sojamehl, Sojagrieß, Sojamilch, Sojadesserts, nicht raffiniertes Sojaöl, Sojalecithin, Sojaeiweiß, Tofu, Miso, Tempeh, Sojasprossen
Lebensmittel, die Soja enthalten (können)
Würzsaucen (Soja, Shoyu, Tamari, Terlyaki, Worcester), vegetarische Aufstriche und Gerichte, Surimi, Brot- und Backwaren, Burger, Wurstwaren, Light-Hackfleischzubereitungen / Light-Zubereitungen für Faschiertes
i) Schwefeldioxid & Sulphit
(in einer Konzentration von mehr als 10 mg/kg oder mg/l)B ezeichnungen für Schwefeldioxid und SuiphitE220-228: Schwefeldioxid und Salze der schwefligen Säure
Lebensmittel, die Sulphit enthalten (können)
Wein (geschwefelt), andere alkoholische Getränke, Trockenfrüchte (vor allem solche, die hell bleiben sollen), geriebene Meerrettichprodukte; kleinere Mengen z. B. in Kartoffelpüreeflocken liegen oft unterhalb der deklarationspflichtigen Mengen
j) Weichtiere
Bezeichnungen für Weichtiere
Muscheln (Venus-, Mies-, Kamm-, Jakobsmuscheln, Austern), Schnecken, Abalone, Kopffüßer (Tintenfische): Kalmare (Calamares, Polpi, Seppie), Kraken (z. B. Octopus, Polpo, Pulpo)
Lebensmittel, die Weichtiere enthalten (können)
Sepia, schwarze Nudeln, Surimi, Sashimi, Bouillabaisse, Paella
k) Getreide
Glutenhaitige Getreide: Weizen, Gerste, Hafer, Roggen, Dinkel, Grünkem, Einkorn, Emmer, Kamut, Triticale (Hybride aus Weizen und Roggen)
Bezeichnungen für glutenhaitige Getreide und daraus hergestellte Erzeugnisse
Aus den o.g. Getreiden hergestellte Nährmittel und Backwaren: Stärke, Mehl, Dunst, Grieß, Couscous, Polenta, Graupen, Flocken, Kleie, Schrot, Bulgur, Weizenkeimlinge
Lebensmittel, die Gluten enthalten (können)
Teigwaren, Flädle / Frittaten, Semmelbrösel, Müsli, Backmischungen, Brot, Gebäck, Torten, Kuchen, Kekse, Plätzchen, Malz, Malzbier, Bier, Getreide- (Malz-)kaffee, Roux, Backerbsen, Kakaogetränke, Würzmischungen, Sojasauce, hydrolysiertes Weizeneiweiß in Würzsaucen, Schokoladenriegel, Müsliriegel, Eis mit Waffel, Trennmittel in geriebenem Käse, nationale/regionale Wurstspezialitäten, z. B.: (D) Grützwurst, Tiegeiblutwurst, Schüsselwurst, Wellwurst, Knipp, Pinkel, (AT) Bratleberwurst, Bratblutwurst, Kämtner Weißwurst, Maischerl, (UK) Haggis, Black & White Pudding
l) Krebstiere
Krebstiere (Krustentiere bzw. Crustaceae)
Bezeichnungen für Krebstiere
Crevetten, Fluss- und Taschenkrebse, Garnelen, Hummer, Krabben, Krill, Langusten, Shrimps, Scampi, Seespinne
Lebensmittel, die Krebstiere enthalten (können)
Krebsbutter, Shrimpspaste, Sashimi, Surimi, Kroepoek, Bouillabaisse, Paella
m) Lupinen
Lebensmittel, die Lupinen enthalten (können)
Lupinenmehl, pflanzliches Eiweiß (Lupinen) in Backwaren und vegetarischem Fleischersatz, Lupinensprossen
n) Milch
Achtung: Ziegen-, Schaf-, Büffel- und Pferdemilch werden meist ebenfalls nicht vertragen.
Bezeichnungen für Milch und Milcherzeugnisse
Milcheiweiß, Milcheiweißhydrolysate, Casein, Molkenproteine, Laktalbumin, Laktoglobulin, Milchzucker (Laktose), Milch, Milchpulver, Molke, Sahne/ Rahm/ Obers, Schmand / Sauerrahm, Creme fraiche, Buttermilch, Dickmilch, Kondensmilch, Joghurt, Kefir, Käse, Quark / Topfen, Butter, Butterschmalz, Ghee
Lebensmittel, die Milch enthalten (können)
Margarine, pflanzliche Streichfette, Schokolade, Backwaren, Nougat, Eiscreme, Desserts, Kaffeeweißer, Kartoffelpüree, Surimi